Geschichte und Tradition

Jetzt ansehen

DAS GRÖSSTE FREILICHTMUSEUM DER WELT

Die prächtige Landschaft von AlUla ist durchzogen von Spuren derjenigen, die die Region über die Jahrtausende bewohnt haben. Von den Königreichen Dadan und Lihyan über die Nabatäer bis hin zur islamischen Ära ist das Erbe AlUlas ein Schmelztigel vergangener und moderner Zivilisationen.

Als Teil der Weihrauchroute zog AlUla schon immer Reisende aus aller Welt an, die sich zwischen fruchtbaren Oasen und gastfreundlichen Menschen ausruhten und Energie tankten. Auch heute noch ist die Oase ein Ort, der dazu einlädt, anzuhalten und die Ruhe der Natur aufzusaugen.

ATTRAKTIONEN

Eine Kreuzung der Zivilisationen ALULA ALTSTADT

Die Altstadt von AlUla ist seit Jahrhunderten ein historischer Knotenpunkt für Pilgerer und Reisende und das Herz von Kultur und Kreativität. Nicht umsonst wurde dieser ganz besondere Teil AlUlas jüngst von der UNWTO als „Best Tourism Village“ ausgezeichnet. Die Aufnahme von AlUla in die Liste ist eine Auszeichnung für die behutsame Regeneration, die kulturelle Verjüngung und die gezielte Sanierung von Kulturerbestätten. Heute umfasst das AlUla Old Town Village die historische Altstadt, die üppige Oase und das Kunstviertel AlJadidah.

Eine antike Handelsstadt Dadan

Vor den Nabatäern war AlUla einst die Hauptstadt der antiken Königreiche Dadan und Lihyan, die die wichtigsten Handelsrouten der Karawanen im ersten Jahrtausend v. Chr. beherrschten. Dadan verknüpfte südarabische Königreiche, die wertvolle Gewürze produzierten, mit den wachsenden Märkten im Mittelmeerraum. Sehen Sie sich bemerkenswert gut erhaltene Grabstätten an, die einst fachmännisch in die hoch aufragenden Felswände aus rotem Gestein gemeißelt wurden und einen atemberaubenden Ausblick auf die Oase im Tal bieten. Ein besonderes Highlight sind die berühmten Löwengräber, die von sitzenden Löwenskulpturen geziert werden.

Alulas „Freilichtbibiliothek" Jabal Ikmah

Im nödlichsten Teil des Tals liegt Jabal Ikmah. Der Berg war einst Teil des Rastplatzes für Karawanen und umfasst heute eine einzigarige Freilichtbibiliothek voller in Stein geschlagener Inschriften, die Forschern heute Aufschluss über die Lebensweise der Dadaniten, Lihyaniten und anderer Zivilisationn liefern. Hunderte an Erzählungen von Reisenden, Pilgern, Ritualen und Opfergaben wurden hier gefunden. Außerdem kann antike Felskunst, die Menschen, Wagen, Harfen, Kamele, Rinder, Ziegen, Skorpione und Ibexe darstellt, bewundert werden.

SAUDI ARABIAS ERSTE UNESCO-WELTERBESTÄTTE Hegra

Die nabatäische Stätte Hegra war einst die südliche Hauptstadt des nabatäischen Königreichs, dessen Geschichte bis ins erste Jahrhundert v. Chr. zurückreicht. Heute können Besucher in Hegra über 100 gut erhaltene monumentale Felsengräber mit ihren aufwendig verzierten Fassaden bewundern, die quer durch die Wüstenlandschaft verstreut erbaut wurden.

ERFAHRUNGEN

EINE STUNDE ALULA-ALTSTADT-TOUR

Begeben Sie sich gemeinsam mit einem Rawi (Geschichtenerzähler) auf eine spannende Tour durch die Altstadt, die einst Versammlungsort von Pilgern, Reisenden und Siedlern war.

ZWEI STUNDEN DADAN- UND JABAL-IKMAH-TOUR

Beginnen Sie Ihre Reise durch die Zeit in Dadan, Teil des alten Königreich der Lihyaniten und Dadaniten. Im Anschluss führt Sie die Tour zum zehn Minuten entfernten Jabal Ikmah in eine atemberaubende Wüstenschlucht.

ZWEI STUNDEN VINTAGE-LANDROVER-TOUR IN HEGRA

Erkunden Sie Hegra mit unseren Rawis (Geschichtenerzähler) auf einer Faht in einem Vintage-Allrad-Landrover, der jeweils für bis zu sieben Gäste geeignet ist.

EINE STUNDE VINTAGE-LANDROVER-TAGESTOUR IN DADAN

Erkunden Sie die antike Hauptstadt Dadan und besichtigen Sie bei einer Tour im Vintage-Landrover Gräber, Ausgrabungsstätten und Tausende antiker Inschriften.

ZWEI STUNDEN HEGRA-TOUR

Besuchen Sie Hegra, Saudi-Arabiens erstes UNESCO-Weltkulturerbe und die größte erhaltene Stätte der nabatäischen Zivilisation südlich von Petra.

Buchen Sie Ihre Reise nach AlUla

Unser qualifiziertes Team an Reiseexperten arbeitet mit Ihnen gerne an ihrem perfekten AlUla-Erlebnis.